10 einfache Tipps, um Ihre Nebenkostenabrechnung zu prüfen

Die Nebenkostenabrechnung kann schnell unübersichtlich werden und birgt oft Fehler, die unnötige Kosten verursachen. Als Mieter sollten Sie genau prüfen, ob alle Angaben korrekt sind und ob Sie nicht zu viel zahlen. Hier sind zehn hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Nebenkostenabrechnung effektiv überprüfen können:

1. Abrechnungszeitraum kontrollieren

Prüfen Sie, ob der Abrechnungszeitraum exakt zwölf Monate umfasst. Eine längere oder kürzere Abrechnungszeit ist nur in Ausnahmefällen zulässig.

2. Vertragliche Grundlagen überprüfen

Vergleichen Sie die Abrechnung mit Ihrem Mietvertrag. Stellen Sie sicher, dass nur die vereinbarten Nebenkostenarten abgerechnet werden.

3. Höhe der Vorauszahlungen prüfen

Überprüfen Sie, ob die angesetzten Vorauszahlungen korrekt mit den tatsächlich entstandenen Kosten verrechnet wurden.

4. Kostenverteilung nachvollziehen

Stellen Sie sicher, dass die Kosten nach einem nachvollziehbaren Verteilungsschlüssel (z. B. Wohnfläche oder Personenanzahl) aufgeteilt wurden.

5. Verbrauchsabhängige Posten prüfen

Bei Heizung und Wasser sollten Verbrauchswerte angegeben sein. Kontrollieren Sie, ob diese mit den Ablesewerten übereinstimmen.

6. Nicht umlagefähige Kosten identifizieren

Nicht alle Kosten dürfen auf den Mieter umgelegt werden. Zum Beispiel Reparaturkosten oder Instandhaltungen sind Vermietersache.

7. Verwaltungskosten ausschließen

Verwaltungskosten wie Kontoführungsgebühren oder Porto sind nicht umlagefähig. Prüfen Sie, ob solche Posten in der Abrechnung enthalten sind.

8. Vergleich mit früheren Abrechnungen

Vergleichen Sie die aktuelle Abrechnung mit vorherigen Jahren, um starke Kostensteigerungen zu identifizieren und gegebenenfalls nachzufragen.

9. Fristen beachten

Vermieter müssen die Nebenkostenabrechnung spätestens zwölf Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums vorlegen. Verspätete Abrechnungen müssen Sie nicht zahlen.

10. Professionelle Prüfung in Anspruch nehmen

Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie Ihre Abrechnung von einem Experten prüfen. Dies kann sich lohnen, um Fehler aufzudecken und Kosten zu sparen.