100+ Tipps um Wasser- und Abwasserkosten zu sparen
Hier findest du 100 Tipps um Wasser- und Abwasserkosten zu sparen
- Installiere wassersparende Duschköpfe – Diese reduzieren den Wasserverbrauch erheblich.
- Leitungen regelmäßig auf Lecks überprüfen – Kleine Lecks können große Wassermengen verschwenden.
- Durchflussbegrenzer in Waschbecken einbauen – Sparen Sie Wasser beim Händewaschen und Zähneputzen.
- Waschmaschine immer voll beladen betreiben – Maximiert die Nutzung von Wasser und Energie.
- Wassertemperatur in der Waschmaschine anpassen – Kalt waschen spart erheblich Wasser und Energie.
- Zisternen zur Regenwassernutzung installieren – Nutzen Sie Regenwasser für die Gartenbewässerung.
- Automatische Bewässerungssysteme verwenden – Diese Systeme steuern den Wasserverbrauch effizient.
- Wasserzähler regelmäßig ablesen – Verhindert unerwartet hohe Rechnungen durch unbemerkte Lecks.
- Sparsame Toiletten installieren – Toiletten mit niedrigem Wasserverbrauch sind besonders effektiv.
- Duschen statt Baden – Duschen verbraucht wesentlich weniger Wasser.
- Wasser effizient bei der Gartenpflege nutzen – Gießen Sie früh morgens oder abends, wenn weniger Wasser verdunstet.
- Bewässerungszeiten anpassen – Vermeiden Sie unnötigen Wasserverbrauch während der heißen Tagesstunden.
- Spülmaschine voll beladen – Wie bei der Waschmaschine, sollten Sie die Spülmaschine nur voll nutzen.
- Wasserhähne und Duschen richtig schließen – Verhindert das unnötige Laufenlassen von Wasser.
- Spartaste bei Toiletten nutzen – Moderne Toiletten bieten oft die Möglichkeit, die Wassermenge zu reduzieren.
- Durchflussbegrenzer in Duschen einsetzen – Reduziert den Wasserverbrauch beim Duschen.
- Individuelle Zeitsteuerung für Bewässerungssysteme einstellen – Geringerer Wasserverbrauch durch gezielte Planung.
- Wassersparende Armaturen installieren – Diese Regler begrenzen den Wasserfluss.
- Waschmaschine und Spülmaschine an den richtigen Tagen laufen lassen – Nutzen Sie Nachtstrom oder günstigere Zeiten.
- Kein Wasser laufen lassen beim Zähneputzen – Ein kleiner Tipp, der große Auswirkungen auf den Wasserverbrauch hat.
- Duschen nicht zu lange – Reduzieren Sie Ihre Duschzeit um einige Minuten.
- Verwenden Sie eine Wasseruhr – Um den Wasserverbrauch genau zu überwachen.
- Regenwasser für die Toilettenspülung nutzen – Speichern Sie Regenwasser und verwenden es für die Toilette.
- Vermeiden Sie unnötige Spülgänge in der Toilette – Spülen Sie nur, wenn es notwendig ist.
- Pflege von Sanitäranlagen zur Vermeidung von Lecks – Regelmäßige Wartung sorgt für die Effizienz der Anlagen.
- Filter und Duschköpfe regelmäßig reinigen – Reduziert den Wasserfluss durch Verstopfungen.
- Effiziente Wasserkocher verwenden – Sparen Sie Wasser und Strom durch den Einsatz eines energieeffizienten Wasserkochers.
- Müll mit minimalem Wasserverbrauch entsorgen – Vermeiden Sie unnötigen Wasserverbrauch beim Abwaschen von Müll.
- Wasserverbrauch während des Kochens im Blick behalten – Verwenden Sie zum Kochen nur so viel Wasser wie nötig.
- Gartenbewässerung mit Tropfbewässerungssystemen – Diese Systeme setzen Wasser gezielt ein.
- Wasserfeste Gartenpflanzen wählen – Diese benötigen weniger Wasser, was den Bedarf senkt.
- Konditionierte Wassertanks nutzen – Speichern Sie Wasser in Wassertanks, um es später zu verwenden.
- Zwei-Tasten-Toiletten mit unterschiedlich hohem Spülvolumen verwenden – Spart bei kleineren Spülungen viel Wasser.
- Bau von Regenwassertanks zur Speicherung – Mit einem Tank können Sie Ihr eigenes Wasser für den Garten oder die Toilette sammeln.
- Verwenden Sie Wasserspender und Flaschen – Verhindern Sie den Wasserverbrauch durch das ständige Nachfüllen von Flaschen.
- Achten Sie auf Dichtungen bei den Wasserhähnen – Undichte Dichtungen können unnötig Wasser verschwenden.
- Effiziente Wasseraufbereitungsanlagen einsetzen – Diese bereiten das Wasser auf, damit es wiederverwendet werden kann.
- Duschköpfe mit mehreren Wassermodellen verwenden – Dadurch können Sie den Wasserdurchfluss je nach Bedarf anpassen.
- Bodenebene Duschen statt Duschwannen verwenden – Dies reduziert den Wasserverbrauch durch besseres Abfließen.
- Wasserenthärter in Wasseranlagen verwenden – Dies reduziert die Wasseransammlung in Rohren und erhöht den Wasserfluss.
- Begrenzte Bewässerungszyklen bei der Gartenbewässerung einplanen – Einfache Timer können den Wasserverbrauch regulieren.
- Wassermessgeräte an Waschbecken und Dusche installieren – Sie wissen sofort, wie viel Wasser Sie verbrauchen.
- Sprühdüsen in den Gartenanlagen verwenden – Sprühen Sie das Wasser gleichmäßig und ohne Überschuss.
- Durchflussmesser installieren – Einfügen von Durchflussmessern in alle Wasseranschlüsse für genaue Messungen.
- Toiletten mit Kombisystemen verwenden – Nutzen Sie Systeme, bei denen das Wasser durch eine Kombination von Reinigungsmethoden effizient genutzt wird.
- Energieeffiziente Duschen installieren – Diese verbrauchen weniger Wasser und machen das Duschen effizienter.
- Menge des Wasserverbrauchs durch Messungen verringern – Genaue Messungen und Monitoring können eine genaue Einschätzung ermöglichen.
- Höhere Duschwassertemperatur verhindern – Verringert die Verwendung von heißem Wasser.
- Wasseraufbereitungstechnik anwenden – Verhindert den unnötigen Verbrauch von Trinkwasser, indem Abwasser wiederverwendet wird.
- Platzieren Sie wasserverbrauchende Geräte wie Waschmaschine und Spülmaschine effizient – Stellen Sie Geräte an Orte, die effizienter zu erreichen sind und weniger Wasser verschwenden.
- Mehrwegflaschen verwenden – Diese tragen dazu bei, die Menge an Wasser, die unnötig verbraucht wird, zu verringern.
- Wasseranschlussfilter installieren – Verwenden Sie Filter, um Wasser zu reinigen, ohne es zu verschwenden.
- Bodenbeläge mit feuchtigkeitsabsorbierenden Materialien verwenden – Verhindert Wasseransammlungen und reduziert Abwasserkosten.
- Vermeiden Sie das Entsorgen von überschüssigem Wasser – Lassen Sie das Wasser nicht unnötig versickern.
- Regelmäßige Wartung der Wasserrohre – Halten Sie die Rohre sauber und funktionsfähig, um Lecks zu vermeiden.
- Wasserkosten regelmäßig überprüfen – So wissen Sie, ob Ihre Wassernutzung effektiv ist.
- Wasserleitungen zur Heizung isolieren – Dies verhindert, dass Wärme verloren geht und Wasser zu viel verbraucht wird.
- Vermeiden Sie übermäßige Nutzung von Geschirrspülern – Reinigen Sie so viel wie möglich von Hand.
- Vermeiden Sie das Verschwendens von Wasser beim Zubereiten von Speisen – Achten Sie darauf, wie viel Wasser Sie wirklich benötigen.
- Kombinieren Sie Ihre Waschgewohnheiten – Spülen Sie nur dann, wenn nötig, um den Wasserverbrauch zu verringern.
- Regenwasser sammeln und recyceln – Verwenden Sie es für die Bewässerung Ihres Gartens.
- Wasserverbrauch bei der Gartenpflege überwachen – Pflanzen benötigen oft nur in bestimmten Intervallen Wasser.
- Die richtige Menge Wasser zum Kochen verwenden – Sie müssen nur so viel Wasser verwenden, wie Sie für das Rezept benötigen.
- Bei der Rasenbewässerung sparsamer umgehen – Bewässern Sie den Rasen nur, wenn er wirklich durstig ist.
- Verwenden Sie den Wasserhahn während der Gartenarbeit nur in sparsamen Mengen – Vermeiden Sie eine unnötige Wasserverschwendung.
- Regenwasser als Trinkwasser verwenden – Mit Filtertechniken lässt sich Regenwasser auch als Trinkwasser aufbereiten.
- Verwenden Sie Vorratsbehälter – Sammeln Sie Wasser in Vorratsbehältern für spätere Verwendung.
- Vorkochen von Wasser für mehrere Gerichte – Reduziert den Bedarf, ständig neues Wasser zu verbrauchen.
- Vermeiden Sie das Durchspülen von Geschirr mit Wasser – Schrubben Sie mit einem Schwamm und nutzen Sie nur wenig Wasser.
- Intelligente Wassertimer verwenden – Diese helfen, die Zeit der Bewässerung zu optimieren.
- Zähler für die Gartenbewässerung verwenden – So können Sie den Wasserverbrauch beim Gießen genau überwachen.
- Doppelnutzung von Wasser durch Mehrzwecksysteme – Bringen Sie mehrere Systeme zur Nutzung von Wasser gleichzeitig zum Laufen.
- Reduzieren Sie den Wasserverbrauch bei großen Haushalten – Optimieren Sie die Anzahl der Waschzyklen, um den Verbrauch zu verringern.
- Effiziente Nutzung des Pools – Deckel und Abdeckungen verhindern, dass das Wasser unnötig verdunstet.
- Kompostierung statt Abwasserentsorgung von organischen Abfällen – Verringert den Bedarf an Wasser für die Abfallentsorgung.
- Nutzung von Abwassertanks statt direkter Entwässerung – Sammelt und nutzt überschüssiges Wasser.
- Das richtige Maß an Wasser in der Toilette verwenden – Optimiert den Wasserverbrauch bei jeder Spülung.
- Schwimmbäder und Whirlpools mit geringeren Wasserständen betreiben – Spart Wasser, indem weniger benötigt wird.
- Installation eines Regenwasserspeichers für die Gartenbewässerung – Speichern Sie Regenwasser und nutzen es bei Bedarf.
- Verringern Sie das Volumen von Badewannen – Benutzen Sie beim Baden weniger Wasser.
- Verwenden Sie wassersparende Geräte beim Duschen – Diese helfen dabei, Wasser zu sparen.
- Vermeiden Sie die Nutzung von unnötigen Waschzyklen – Nur dann waschen, wenn die Maschine voll ist.
- Verwenden Sie keine Spülmaschinen, wenn der Wasserstand niedrig ist – Maximieren Sie den Wasserverbrauch bei der Spülmaschine.
- Optimieren Sie Ihre Gießmethoden im Garten – Bewässern Sie gezielt, ohne dass überschüssiges Wasser verschwendet wird.
- Toilettenspülungen regelmäßig kontrollieren – Sicherstellen, dass es keine defekten Mechanismen gibt, die zu Wasserverschwendung führen.
- Vermeiden Sie übermäßige Spülung mit heißem Wasser – Dies spart sowohl Strom als auch Wasser.
- Verwenden Sie Wasserkochen für mehrere Zwecke – Nutzen Sie das Wasser für verschiedene Zwecke, z. B. für Tee oder Suppen.
- Wasserverbrauch mit geeigneten Geräten anpassen – Verwenden Sie Maschinen, die speziell für Wassereffizienz entwickelt wurden.
- Vermeiden Sie das unnötige Entleeren von Pools – Entleeren Sie den Pool nur, wenn es unbedingt nötig ist.
- Kombinieren Sie mehrere Wassertechnologien in einem Gerät – Reduzieren Sie den Verbrauch, indem Sie multifunktionale Geräte verwenden.
- Wasserverbrauch bei Zubereitung von Mahlzeiten überwachen – Achten Sie darauf, dass kein unnötiges Wasser verbraucht wird.
- Verwendung von abfallendem Regenwasser in den Haushaltsgeräten – Regenwasser ist ideal zur Nutzung für kleinere Haushaltsaufgaben.
- Installieren Sie wasserverbrauchende Geräte mit Mehrfachnutzung – Kombinieren Sie verschiedene Funktionen, um den Wasserverbrauch zu verringern.
- Installieren Sie Filtersysteme, um die Wasserqualität zu verbessern – Diese helfen, den Verbrauch zu reduzieren, ohne an Wasserqualität zu verlieren.
- Schlauchspanner verwenden – Achten Sie darauf, dass der Wasserhahn richtig geschlossen wird, wenn Sie den Garten bewässern.
- Verwenden Sie abfallende Regenmengen effizient – Verhindern Sie unnötigen Wasserverlust durch optimierte Filteranlagen.
- Vermeiden Sie das Verwenden von Kunststoffflaschen und Wasserverpackungen – Diese führen zu mehr Wasserverbrauch bei der Herstellung.
- Mehrere Geräte gleichzeitig verwenden – Nutzen Sie Ihre Geräte für verschiedene Zwecke gleichzeitig.
- Schutz gegen ungewollte Verdunstung anbringen – Verwenden Sie Wasserkochen und Dübel für den Außeneinsatz.
- Wassertemperatur richtig einstellen – Wasser kochen oder mit geeigneten Geräten verwenden, um das Wasser effizient zu nutzen.
Weitere Checklisten mit 1000+ Tipps um Nebenkosten zu sparen findest du hier.