
Abriebklassen beim Laminat: Ein Überblick
Abriebklassen sind ein wichtiger Indikator für die Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit von Laminat. Sie geben an, wie widerstandsfähig die Oberfläche des Laminats gegenüber mechanischen Belastungen wie Kratzern, Abrieb oder Abnutzung ist. Die Klassifizierung erfolgt nach DIN EN 13329 in verschiedene Kategorien, die auf spezifische Nutzungsszenarien abgestimmt sind.
Tabelle der Abriebklassen
Abriebklasse | Bezeichnung | Empfohlene Nutzung |
---|---|---|
AC1 | Geringe Nutzung | Leicht genutzte Räume wie Schlafzimmer |
AC2 | Mittlere Nutzung | Räume mit moderater Nutzung wie Gästezimmer oder Arbeitszimmer |
AC3 | Normale Nutzung | Wohnräume mit durchschnittlicher Belastung wie Wohnzimmer und Flure |
AC4 | Hohe Nutzung | Stärker beanspruchte Bereiche wie Küchen oder kleine Büros |
AC5 | Sehr hohe Nutzung | Gewerbliche Bereiche mit hoher Belastung wie Geschäfte oder Restaurants |
AC6 | Extrem hohe Nutzung | Industriebereiche oder stark frequentierte öffentliche Gebäude |
Wie werden Abriebklassen bestimmt?
Die Einteilung in Abriebklassen erfolgt durch standardisierte Tests, bei denen das Laminat mit Schleifpapier unter festgelegtem Druck bearbeitet wird. Je mehr Umdrehungen das Material aushält, ohne sichtbare Abnutzungen zu zeigen, desto höher ist die Abriebklasse.
Die richtige Abriebklasse für den jeweiligen Bedarf
1. Wohnbereiche
Schlafzimmer und Gästezimmer: Hier reicht meist Laminat der Klasse AC1 oder AC2, da die Belastung gering ist.
Wohnzimmer und Flure: Räume mit häufiger Nutzung benötigen Laminat der Klasse AC3, das alltagstauglich und robust ist.
2. Gewerbliche Nutzung
Büros und kleinere Geschäfte: Hier ist Laminat der Klasse AC4 optimal, da es stärkeren Belastungen durch Möbel und Kundenverkehr standhält.
Geschäfte mit hohem Kundenaufkommen: In Restaurants oder größeren Verkaufsräumen empfiehlt sich Laminat mit der Abriebklasse AC5, das besonders strapazierfähig ist.
3. Industrie und öffentliche Räume
Für stark frequentierte Bereiche wie Flughäfen oder Werkshallen ist Laminat der Abriebklasse AC6 notwendig, das selbst unter extremen Bedingungen nicht nachgibt.
Abriebklassen und Preisgestaltung
Die Abriebklasse beeinflusst nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch den Preis des Laminats. Während Laminat mit niedrigen Abriebklassen bereits ab 10 Euro pro Quadratmeter erhältlich ist, kostet hochwertiges Laminat der Klassen AC5 oder AC6 oft 25 bis 50 Euro pro Quadratmeter.
Wie wichtig ist die Abriebklasse wirklich?
Bei der Auswahl des Laminats sollte die Abriebklasse immer an die tatsächliche Nutzung des Raumes angepasst werden. Für Räume mit geringer Beanspruchung ist es nicht notwendig, teures Laminat mit einer hohen Abriebklasse zu wählen. Umgekehrt kann die Wahl einer zu niedrigen Abriebklasse in stark genutzten Bereichen zu vorzeitigen Abnutzungen führen.
Fazit
Die Abriebklasse ist ein essenzielles Kriterium bei der Auswahl von Laminat und gibt klare Hinweise auf dessen Strapazierfähigkeit. Ob für das Schlafzimmer, das Büro oder stark genutzte öffentliche Bereiche – die richtige Wahl sorgt für eine lange Lebensdauer und eine ansprechende Optik. Mit der Tabelle am Anfang dieses Beitrags haben Sie eine einfache Orientierungshilfe, um die passende Abriebklasse für Ihre Bedürfnisse zu finden.